Mittlerweile haben wir schon alles ausprobiert, was in unserer Umgebung mit Schifffahrt zu tun hat, allein eine Rundfahrt auf dem Altmühlsee stand noch aus. Wir hatten mitten in der Woche Zeit und auch das Wetter war wie für einen Ausflug gemacht.

Los ging es am Seezentrum Schlungenhof. Parkplätze waren in der Nähe ausreichend vorhanden, allerdings, wie überall im Fränkischen Seenland, kostenpflichtig. Die (sichtbare) Besatzung des kleinen Schiffs war übersichtlich: ein Kapitän und eine Frau am Bordbistro. Die Rundfahrt sollte ca. eine Stunde dauern. Die Altmühlsee-Schifffahrt feiert dieses Jahr ihr 30jähriges Bestehen. Positiv überrascht waren wir vom diesjährigen 30%igen Rabatt auf die Ticketpreise.

Die Rundfahrt sollte ca. eine Stunde dauern. Interessant fand ich, dass die begleitenden Durchsagen nicht von Band, sondern live vom Kapitän vorgetragen wurden. Leider hatten es die ganze Zeit diese kleinen Plagegeister auf uns abgesehen.

Der Altmühlsee ist nur ca. drei Meter tief, das Schiff aber sechs Meter hoch. Auf dem Oberdeck kann man quasi gar nicht untergehen. Da der Altmühlsee höher als seine Umgebung ist (ein fünf Meter hoher Wall wurde zum Anstauen ringsherum angelegt) war von der flachen Umgebung leider wenig zu sehen.

Die Wasservögel hatten sich ins Innere des im See gelegenen Vogelschutzgebiets zurückgezogen. Es war nur einen Schwanenfamilie und ein paar Graugänse zu sehen.

Als Fotoausbeute blieben leider nur unspektakuläre Bilder übrig.

Zum Schluss ereignete sich noch etwas Lustiges: jemand stieg mit einem merkwürdigen Rucksack zu. Bei näherer Betrachtung erkannte man einen Kakadu im Inneren. Soetwas hatten wir noch nicht gesehen.